Wander- und Radwege

Entdecken Sie zahlreiche Wander- und Radfahrmöglichkeiten rund um die Villa 

Der Weg ist das Ziel!

WANDERWEGE / ROUTEN

Drei-Seen-Tour Wörthersee

Die Drei-Seen-Tour führt durch die Gurktaler Alpen in Kärnten. Eine nicht allzu schwierige Wanderung, bei der es viel zu entdecken gibt.

Besonders schön ist es hier in den Sommermonaten, wenn man auch baden gehen kann. Der eigentliche Start ist in Velden, jedoch kann man die Tour auch direkt von der Villa aus starten, da der Wanderweg fast direkt bei der Villa verläuft. Zuerst geht es vorbei an den Villen aus der Zeit der Wörthersee Architektur. Bei der Franzosenkirche startet der Weg durch die Römerschlucht und es ist nicht mehr weit zum Forstsee.

Auf direktem Weg geht es durch den Wald weiter zum Saissersee, der den Mittelpunkt des Jeserzer Naturschutzgebietes darstellt. Über Kranzelhofen und durch den romantischen Teufelsgraben wandert man zurück zum Start. 

Dauer: 4:08 h

Länge: 13,4 km

Forstsee Runde

In herrlich ruhiger Naturkulisse verläuft die Forstsee Runde, die durch wechselnde Bodenbeschaffenheit zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt.

Von der Panoramatafel Parkplatz geht es über einen Schotterweg durch den Wald zum schönen Forstsee. Auf teilweise schmalen Pfaden passieren Sie den Forstsee, wo zahlreiche Badestellen beim See zum Erfrischen einladen.

Besonders empfehlenswert ist ein Besuch in der Josefikapelle, welche auf der Südseite des Forstsees im dichten Wald versteckt liegt.

Dauer: 1:40 h

Länge: 4,3 km

Saissersee Runde

Die Saissersee Runde startet an der Schiffanlegestelle Velden und führt dann einmal um den Saissersee herum und anschließend wieder retour zur Schiffsanlegestelle Velden.

Die Strecke kann jedoch auch problemlos von der Villa aus begonnen werden, indem man von der Villa aus in Richtung Saissersee geht. Von der Starttafel Schiffsstelle Velden zum Karawankenplatz, entlang der Kranzlhofenstraße durch den romantischen Teufelsgraben in Richtung Kranzlhofen.

Auf der Köstenberger Straße biegen Sie rechts ab, wo Sie die Strecke durch das Landschaftsschutzgebiet entlang des Saissersees führt.

Dauer: 2:30 h

Länge: 6,85 km 

Schlosspark Rosegg Runde

Die Schlosspark Rosegg Runde startet bei der Panoramatafel Schiffsstelle Velden und führt vorbei am Bäckerteich in Richtung Selpritsch.

Umgeben von der wunderbaren Naturlandschaft bietet sich die Möglichkeit, die Strecke kurzeitig zu verlassen und einen Spaziergang zum Schloss Rosegg zu machen.

Das 1772 erbaute Schloss erinnert sehr stark an die italienischen „Brentavillen“ und vermittelt italienisches Flair im Herzen von Kärnten. Das erste Figurenkabinett Österreichs mit lebensechten Figuren kann hier ebenfalls besichtigt werden. 

Dauer: 3:00 h

Länge: 9,5 km

RADWEGE / TOUREN

Wörthersee Runde

Die klassische Wörthersee Runde führt entlang des größten und wärmsten Badesees Kärntens. Vom Strandbad Klagenfurt über das Nordufer nach Velden und über das Südufer wieder retour.

Vom größten Binnensee-Strandbad Europas in Klagenfurt aus fährt man gemütlich am Radweg entlang nach Pörtschach. Dort haben Gäste von der Halbinsel aus einen herrlichen Blick über den See eingerahmt von der Bergkulisse der Karawanken. Weiter geht es über Saag nach Velden. Der mondäne Tourismusort Velden mit Casino und Schlosshotel ist der ideale Ort für eine kleine Pause zur Hälfte der Strecke.

Am Wörthersee Südufer entlang geht es dann zurück in Richtung Klagenfurt. In Maria Wörth sollte man der bekannten gotischenWallfahrtskirche, die sich auf einer felsigen Halbinsel erhebt, einen Besuch abstatten.

Im letzten Teil der Strecke radelt man an Reifnitz vorbei und Maiernigg mit dem Komponier-haus von Gustav Mahler. Zum Abschluss fährt man entlang der Sattnitz, dem Abfluss des Wörthersees und weiter Richtung Lendkanal, der bis in die schöne Altstadt von Klagenfurt führt.

In unmittelbarer Umgebung laden drei Ausflugsziele zum Besuch ein: Minimundus, ein Erlebnispark mit allen Sehenswürdigkeiten der Welt im Miniformat, ein Reptilienzoo und das Planetarium.

Dauer: 3:00 h

Länge: 39,01 km

Wörthersee - Faaker See

Von der Tourismusinformation Velden geht es nach Lind ob Velden und weiter zur Drau bis St. Niklas, wobei die Drau überquert wird und ein kurzer aber steiler Anstieg zum Faaker See folgt.

Oben angekommen bietet sich ein wundervoller Blick zum Faaker See und die Karawanken mit dem Mittagskogel. Beim Bildstock kann man sich von den ersten Anstrengungen erholen.

Der Radweg führt weiter über Drobollach, und am Naturschutzgebiet Faaker See vorbei, nach Faak am See und weiter nach Egg am Faaker See. Wer genug Kraft hat, kann auf den Tabor fahren (ca. 160 Höhenmeter) mit traumhaften Ausblick über den Faaker See. Auch ein Hochseilgarten befindet sich auf den Tabor.

Weiter geht es Richtung Ledenitzen ins Rosental. Nun folgen wir einen kurzen Abschnitt des Ironmans bis Unterferlach. Auf einer kaum befahrenen Nebenstraße geht es etwas hügelig nach Mühlbach und weiter nach Frög. Hier lohnt ein Besuch der Keltenwelt Frög. Ein paar Fahrminuten weiter warten bereits die nächsten sehenswerten Ausflugsziele.

Der Tierpark Rosegg, das Schloss Rosegg sowie das Labyrinth Rosegg lohnen einen Besuch auf alle Fälle. Nun geht es noch einmal bergauf Richtung Velden. Die letzten Kilometer geht es leicht fallend zurück zur Tourismusinformation.

Dauer: 2:30

Länge: 61,41 km 

Rund um den Forstsee

Genau die richtige Tour für etwas sportlichere Familien mit „Rädern mit vielen Gängen“ und etwas mehr Kondition, denn bis Kerschdorf benötigt man etwas Kraft. Die wunderschöne Lage des Forstsees lässt Sie jedoch alle Strapazen vergessen. 

Nach einer – wahrscheinlich – etwas längeren Pause geht es dann wieder bergab und man „rollt“ gemütlich am Nordufer des Wörthersees bis Velden zurück.

Dauer: 1:30 h

Länge: 15,54 km